17.10.21 - ITS Weltkongress 2021
Fünf plus drei sehr intensive Tage auf dem ITS Weltkongress in Hamburg liegen hinter uns. KONVOI war als Aussteller auf der größten Messe für intelligente Mobilität und die Digitalisierung des Transportwesen. Es ist Zeit für ein kleines Fazit samt Fotos und verlinkter Nachlese.
Die Vorgeschichte: Im Frühjahr haben wir uns für den Future Hamburg Award 2021 beworben und letztlich eine Menge Glück bei der Verlosung gehabt. Wir wurden zwar nicht für die Shortlist der besten zehn StartUps nominiert, allerdings bei der Preisverleihung mit einem gesonderten Bonuspreis prämiert. Der homePort Hamburg, Innovationscampus und Teil der Hamburg Port Authority, vergab hierbei die Nutzung von Testflächen auf Steinwerder. KONVOI konnte für eine Landtestfläche begeistern und hat eine der zwei vergebenen Flächen erhalten. In Abstimmung mit den Verantwortlichen wurde die Nutzung und Einlösung der Testfläche auf die Tage des diesjährigen ITS Weltkongresses gelegt. Dass der ITS Weltkongress - Austragungsort in Singapur in 2019 und im kommenden Jahr in Los Angeles - dieses Jahr ausgerechnet in Hamburg und mit einer Außenstelle am homePort stattfindet, war für uns der bestmögliche Zufall. Hinzu kommt, dass wir mit der Spedition Hiller sehr unkompliziert einen Partner für die Bereitstellung eines LKW gefunden haben.
Unsere Vorbereitung ist schnell erzählt. Mit unserem kleinen, fünfköpfigen Team haben wir die Entwicklungsschritte insbesondere für Detektionsalgorithmus und die Anbindung der präventiven Maßnahmen punktgenau umgesetzt. Bereits am 5.10. wurde der Hiller-LKW auf dem homePort abgestellt, sodass wir insgesamt drei gut genutzte Vorbereitungstage für Tests an Ort und Stelle durchführen konnten. Mit dem wohl kleinsten Marketingbudget aller Teilnehmer waren wir dann ab dem 11.10. auch mit den notwendigen Werbemitteln bereit!
Aufgrund der raschen Implementierung der auf dem ITS gezeigten Maßnahmen - unterschiedliche Lichtfrequenzen, akustischer Alarm, SMS mit Information zur Benachrichtigung des Fahrers/Kontaktperson und einem Notfallanruf an die Zentrale - können wir selbstbewusst behaupten, dass die Anbindung weiterer Maßnahmen wie beispielsweise das Einschalten einer Kamera im Gefahrenfall o.ä. kundenindividuell möglich ist. Die Demonstration unserer Sicherheitslösung an einem realen LKW war ein direkter Gradmesser hinsichtlich Zuverlässigkeit und Feedback sowie die Basis für weiterführende Diskussionen. Über die Woche verteilt sind durch das breite Publikum und die geplanten Termine wertvolle Gespräche entstanden mit Herausforderungen und insbesondere auch neuen Anforderungen für die Produktentwicklung unserer Sicherheitslösung.
Für uns als Team war es eine komplett neue Erfahrung, die sicher dazu beigetragen hat unseren Reifeprozess voranzutreiben und gleichzeitig eine Menge neuer Dinge anzupacken. Schauen wir, dass wir sie umsetzen. Es wird spannend und ihr hört von uns!
Abschließend geht nochmals ein großer Dank an das Team des homePort, insbesondere an Marius Eschen, aber auch an Dennis Schmidt von der Spedition Hiller für die unkomplizierte Hilfe und Zusammenarbeit!
Nachlese:
10.06. - Hamburg Marketing
14.10. - EU-Startups.com
14.10. - Logistik-Initiative Hamburg
27.10. - Future Hamburg Award at ITS
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.