25.04.21 - Frühjahrsupdate
Kaum zu glauben, aber es ist schon Ende April und damit längst mal wieder an der Zeit für ein längeres Update! Seit Jahresbeginn haben wir eine Menge neuer Themen angestoßen und umgesetzt, sodass wir heute mal einen neuen Stand hinsichtlich Team, Produktentwicklung, Vertrieb und Marketing umreißen können. Wir beschreiben in den nächsten Zeilen bewusst die guten Dinge, die in den letzten Monaten herausgekommen sind, denn sie sind das Ergebnis der vielen Hürden, Fragezeichen, Krisengespräche und Kopfzerbrechen, über die man sicherlich an anderer Stelle mal sprechen kann.
Seit mehreren Wochen unterstützen uns die Studenten Rami und Khalid. Die beiden Softwareingenieure haben auch dafür gesorgt, dass wir nun auf ein wirklich ausgewogenes Team mit den notwendigen Kompetenzen für ein komplexes Hard-/Softwareprodukt zählen können. Noch sind die beiden hauptberuflich Studenten, werden aber auch ihre Masterarbeiten zu technologischen Lösungen für ein Sicherheitssystem verfassen und dafür auch den notwendigen Freiraum genießen.
Dieses Zusammenwirken hat uns für die Produktentwicklung einen enormen Schub gegeben, weil wir nun viele Arbeitspakete gleichzeitig angehen können. Neben der Basisarbeit mit dem technologischen Verständnis der Radarsensoren, arbeiten wir nun mit Hochdruck an den Algorithmen für den „intelligenten Sensor“. Im April haben wir ein Minimum Viable Product fertiggestellt, mit dem wir nun laufend Produktdemos bei potenziellen Testkunden durchführen. Das Feedback ist zusammen mit der Erarbeitung von Testszenarien, der Durchführung von Testreihen und anschließender Optimierung von besonderer Bedeutung. Wir sind zuversichtlich ab jetzt mindestens jeden Monat eine Folgeversion mit neuen Produktfeatures fertigstellen zu können.
Ebenso wichtig war es für uns frühzeitig Kontakt zu Transportunternehmen, Versicherern, Verbänden sowie Auftraggebern aus der Industrie zu pflegen und hierfür ein CRM System aufzubauen. Speziell seit Februar haben wir auch dank externer Unterstützung ein systematisches Vorgehen zur Kontaktpflege entwickelt. Wir freuen uns sehr über jedes Gespräch, das uns hilft für Euch ein marktfähiges Sicherheitssystem zu entwickeln.
Was wir positiv bemerken, ist das steigende Interesse für eine echte Problemlösung für das in der Politik unbeliebte Thema Ladungsdiebstahl. So ist beispielsweise ein dreiminütiger Beitrag des NDR entstanden und auch zuletzt ein spannender Artikel im Regionalmagazin Business & People. Folgt am besten neben den Neuigkeiten, die wir auf unserer Webseite veröffentlichen, auch unseren Seiten auf LinkedIn und Instagram, um keine News mehr zu verpassen. Stay tuned, like we do!
In diesem Sinne, beste Grüße vom KONVOI Team